Wood Buttress ist eine der beeindruckendsten und zugleich weniger bekannten Kletterrouten an der Westseite des Tafelbergs. Als Teil der Twelve Apostles bietet diese Route eine spannende Mischung aus anspruchsvoller Kraxelei, unberührter Natur und atemberaubenden Ausblicken auf die Atlantikküste.
Die Route beginnt mit einem steilen Anstieg durch typisch südafrikanischen Fynbos, der an vielen Stellen dichte Vegetation aufweist. Die ersten Meter sind noch relativ leicht zu bewältigen, doch schon bald wird das Gelände steiler und erfordert eine gute Grundkondition. Die Route schlängelt sich durch felsiges Terrain und fordert Wanderer mit kurzen, aber technisch einfachen Kletterpassagen heraus. Wer trittsicher ist und keine Angst vor ein wenig Kraxelei hat, wird diesen Aufstieg als äußerst lohnend empfinden.
Ein herausragendes Merkmal dieser Route ist die abwechslungsreiche Landschaft. Während sich zu Beginn noch niedrige Büsche und Protea-Sträucher am Wegesrand befinden, öffnen sich mit zunehmender Höhe immer spektakulärere Blicke auf die Küste.
Mit zunehmender Höhe wird das Gelände felsiger, und es sind einige steile Passagen zu überwinden. Hier ist Konzentration gefragt, denn an manchen Stellen müssen sowohl Hände als auch Füße eingesetzt werden, um sicher weiterzukommen. Im Gegensatz zu extrem ausgesetzten Routen bleibt das Gelände jedoch meist moderat, sodass auch weniger erfahrene Kletterer mit einer gewissen Grundfitness und Schwindelfreiheit die Route gut meistern können.
Wenn Klettern überhaupt nicht zur Frage kommt, ist Kasteelspoort eine bessere Route.
Ein besonderes Highlight dieser Tour ist die Stille und Abgeschiedenheit, die man auf Wood Buttress erlebt. Während bekannte Routen wie Platteklip Gorge oft überfüllt sind, genießt man hier eine nahezu ungestörte Wanderung. Nur gelegentlich trifft man auf andere Bergsteiger, sodass man die wilde Schönheit des Tafelbergs in aller Ruhe entdecken kann.
Die letzten Meter vor dem Erreichen der oberen Abschnitte der Route sind noch einmal anspruchsvoll, doch die Anstrengung lohnt sich. Die Ausblicke werden immer spektakulärer. Wer sich für einen längeren Weg entscheidet, kann von hier aus weiter zum Hauptplateau des Tafelbergs wandern (+2–3 Stunden), wo die Aussicht noch einmal eine neue Dimension erreicht. Alternativ gibt es verschiedene Abstiegsrouten (+1–2 Stunden), die je nach Vorliebe gewählt werden können.
Eine Wanderung auf Wood Buttress erfordert eine gute Vorbereitung. Festes Schuhwerk ist unerlässlich, ebenso ausreichend Wasser und Sonnenschutz. Die Wetterverhältnisse am Tafelberg können sich schnell ändern, daher sollte man immer auf plötzlichen Wind oder Nebel gefasst sein. Besonders in den Sommermonaten kann die Hitze am Nachmittag sehr intensiv werden, sodass ein früher Start am Morgen empfehlenswert ist.
Wood Buttress ist eine ideale Route für erfahrene Wanderer, die eine etwas anspruchsvollere Alternative zu den bekannteren Wegen suchen. Sie vereint spannende Kletterpassagen mit spektakulären Ausblicken und unberührter Natur. Wer die Herausforderung liebt und den Tafelberg abseits der Touristenströme erleben möchte, wird auf dieser Route ein unvergessliches Abenteuer finden.
Hier ist der Treffpunkt für diese Wanderung.