Nur wenige Städte haben ein weltweit bekanntes und unvergleichliches Naturwunder wie Kapstadt mit seinem Tafelberg.
Sein Khoisan Name Hoerikwaggo bedeutet „Berg im Meer“ und ist ebenso passend. Mit seinem flachen Plateau von 3 Kilometern Breite sieht der Tafelberg aus wie ein Tisch, flankiert vom Löwenkopf im Westen und der Teufelsspitze im Osten.
Tafelberg, Löwenkopf und Teufelsspitze betten Kapstadt in ein natürliches Amphitheater ein, welches vom Atlantik umspült wird.
Das berühmte Tischtuch bedeckt den Tafelberg meist bei frischem Südost-Wind, wenn die feuchte Luft vom Ozean nach oben gedrückt wird und über dem Berg kondensiert.
Die älteste Felsformation in der Gegend ist die Malmesbury-Gruppe, die aus Schiefer- und Sandsteinschichten besteht. Diese Formation liegt unterhalb der dünnen Schicht der Graafwater-Formation. Die oberste Schicht besteht aus Sandstein.
Die Vegetation des Tafelbergs gehört dem Florenreich Kapensis an, dem kleinsten der sechs Florenreiche der Erde. Dieses beschränkt sich nur auf die Südküste Afrikas. Allein auf der Kap Halbinsel gibt es über 2200 Pflanzenarten, die sonst nirgendwo auf der Erde zu finden sind. Auf nur 57 Quadratkilometern finden sich hier mehr Pflanzenarten als in ganz Großbritannien.
Hier wohnen auch eine Reihe interessanter Säugetiere, Reptilien, Insekten, Amphibien und Vögel. Besonders erwähneswert ist hier der Klippschliefer, ein im südlichen Afrika verbreitetes Nagetier, das vom Körperbau an ein Meerschweinchen erinnert.
Die Routen variieren in Schwierigkeit und Belastung. Einige Wege sind einfach, ohne dass man auf Felsen klettern muss. Darüber hinaus gibt es Kletterrouten ohne große Höhenunterschiede. Und für die Furchtlosen gibt es die geistig anspruchsvollere Route, bei der man nicht nur kraxelt, sondern auch an steilen Abhängen entlang geht, sich durch enge Spalten zwängt, durch Schornsteine kriecht und auf Felsvorsprüngen läuft.
Darüber hinaus erwarten die Besucher ein Restaurant, eine WLAN-Lounge, eine Bar und zwei Souvenirläden.
Egal, ob Sie ein Urlaubssouvenir, ein Geschenk für einen besonderen Menschen oder den Kauf einer dicken Jacke gegen das unvorhergesehene Wetter wünschen.
Für den Genusswanderer, der sich nach einem herausfordernden und atemberaubenden Aufstieg mit uns für einen sicheren und komfortablen Weg nach unten mit der Seilbahn entscheidet, steht die Seilbahn zur Verfügung. Die Cableway wurde 1929 eröffnet. Seitdem wurde sie mehrfach technisch modernisiert und bringt seit der Eröffnung die Fahrgäste unfallfrei auf den Berg und wieder hinunter. Die Fahrt in der Seilbahn dauert etwa sechs Minuten und eröffnet spektakuläre Blicke auf Kapstadt und seine Bucht mit Robben Island. Der Boden der Seilbahn dreht sich und sorgt während der Talfahrt für einen 360°-Blick über Kapstadt. Lese gerne mehr für infos zu die Wanderrouten.